Die Sprache

Die Kantone (=Gliedstaaten der Schweiz) können jeweils eigenständig über die gängige Amtssprache entscheiden. Von den Universitäten werden gute Kenntnisse in der jeweiligen Unterrichtssprache (Deutsch, Französisch, Italienisch) verlangt. Einzelne Hochschulen machen das Bestehen einer Sprachprüfung zur Bedingung für die Immatrikulation.

Fünf der kantonalen Universitäten verteilen sich auf die deutschsprachige Schweiz (Basel, Bern, Luzern, St. Gallen, Zürich). An der Universität in Freiburg wird sowohl in deutscher als auch in französischer Sprache unterrichtet. Inzwischen werden auch immer häufiger Studiengänge in englischer Sprache angeboten.

Für diese müssen in der Regel genügend Sprachkenntnisse vorgewiesen werden können. Zertifikate wie der TOEFL oder der IELTS werden international anerkannt.

Weitere Informationen dazu, was Sprachzertifikate sind und welche Sprachniveaus unterschieden werden können, bietet diese Webseite.


Ausführliche Informationen zu den sprachlichen Anforderungen der einzelnen Bildungseinrichtungen können direkt bei den Hochschulkanzleien angefragt oder unter www.crus.ch recherchiert werden.